Praxisbeispiel: IHK-Praxistraining für Bistrohelfer*innen – „Der Beck“, IHK-Akademie und Access gemeinsam für Inklusion im Arbeitsleben |
Ganz schön aufgeregt waren sie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des IHK-Praxistrainings zur „Assistenzkraft im Filialwesen“. Sie haben viele Schulungstage besucht, Praxisaufgaben gelöst und sich immer wieder mit ihren Bildungscoaches beraten. Am 18. Januar fand das neunte und letzte Modul statt und alle zeigten beim Abschlusstest, was sie können. ![]() Die Besonderheit ist: Alle Teilnehmenden sind un- und angelernte Helfer*innen in Filialen der Bäckerei „Der Beck“. Über Jahre hinweg haben sie sich direkt am Arbeitsplatz für ihre Aufgaben qualifiziert, denn eine reguläre Ausbildung war aufgrund ihrer Beeinträchtigungen nicht möglich. Ihre Arbeitsplätze entstanden durch die langjährige Zusammenarbeit von „Der Beck“ und Access Inklusion im Arbeitsleben – einem Fachdienst zur beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Während längerer Qualifizierungspraktika erlernten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfende Tätigkeiten im Filialbetrieb, die auf ihre individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten, aber auch auf den Bedarf im Betrieb zugeschnitten sind. Manch eine*r hat sich von rein helfenden Aufgaben beim Geschirrspülen und der Vorbereitung von Imbiss-Produkten bis an die Kasse vorgearbeitet. „Die Entwicklungen, die die von Access vermittelten Arbeitnehmer*innen bei uns gemacht haben, sind einfach unglaublich toll. Da war es einfach sinnvoll, eine Schulungsreihe zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung abgestimmt ist.“ (Ferdinand Pfändner, Verkaufsleiter). „Selbstverständlich stehen allen unseren Mitarbeiter*innen unsere Produkt- und Verkaufsschulungen offen. Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass unsere Kolleg*innen mit Handicap von speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Schulungen deutlich mehr profitieren. Als Access mit dem Projekt TalentPASS und der Idee Kompetenzbausteine zu entwickeln auf uns zukam, haben wir sehr gerne ja gesagt“, führt Judith Blab, Chefin der Personalentwicklung aus. |